Mag. Simone Weiß & Mag. Victoria Brunner haben in der Psychotherapeutischen Praxis im Gesundheitszentrum Kuchl einen Raum geschaffen, wo im geschützten Rahmen des therapeutischen Gesprächs mit Ihnen Problemlösungen erarbeitet und positive Veränderungen erzielt können.
16016
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16016,bridge-core-2.1.6,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-20.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive,elementor-default
 

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Johann Wolfgang von Goethe

Psychotherapeutische Praxis
Kuchl

Im geschützten Rahmen des therapeutischen Gespräches helfen wir Ihnen und unterstützen Sie in Phasen, die Sie bewegen, belasten oder am Leben hindern. In unserer neu eingerichteten Praxis im Gesundheitszentrum Kuchl haben wir einen Raum geschaffen, wo wir gemeinsam mit Ihnen Problemlösungen erarbeiten und positiven Veränderungen erzielen können.

TEAM

Mag. Simone Weiß

Mag. Simone Weiß

Klinische & Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Schematherapeutin (ISST Advanced Zertifizierung)

Ausbildungen
  • Studium der Psychologie an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg

Klinische- und Gesundheitspsychologin

Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

  • Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) Salzburg

Schematherapeutin (ISST-Advanced Zertifizierung)

  • Institut für Schematherapie Graz (IST-G)
Berufserfahrung
  • Eigene Praxis in Kuchl (Seit 2015)
  • Kardinal Schwarzenberg Klinikum (Psychotherapeutische Ambulanz)
  • Schön Klinik Berchtesgadener Land; Fachzentrum Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • AKH Wien: Konsiliarpsychologin Innere Medizin I (Onkologie, Hämatologie und Palliativ)
  • Pro Mente Salzburg: Südhof Praktikumstätigkeit
Mag. Victoria Brunner

Mag. Victoria Brunner

Klinische & Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
.

Beruflicher Werdegang
  • Studium Psychologie in Klagenfurt Ende 2011
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum Ende 2011
  • Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin Ende 2012
  • Ausbildung zur Sportpsychologin 2013
  • Tätigkeit als sozialpädagogische Betreuerin in Kinderwohngemeinschaft insgesamt 7 Jahre
  • Mitwirkung und Organisation von Teambuildings wie auch Seminare für Führungskräfte
  • Langjährige Erfahrung in der ambulanten therapeutischen Familienbetreuung
  • Sportpsychologin im Salzburger Schulsportmodell
  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmedizinischen Institut Klagenfurt – Arbeits- und Betriebspsychologie
  • Psychiatrische Reha St. Veit von 2017-2019
  • in eigener Praxis tätig seit 2015

Angbote & Leistungen

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie ist eine anerkannte Psychotherapie-Richtung in Österreich, die für alle psychischen Störungen spezielle Vorgehensweisen und Methoden entwickelt hat. Für jeden Klienten wird ein individueller Therapieplan mit großer Einfühlsamkeit, Flexibilität und Sorgfalt auf Basis umfangreichen Fachwissens zusammengestellt und durchgeführt, wobei die aktive Mitarbeit des Klienten hilfreich ist.

Positive Merkmale für die Verhaltenstherapie sind die Wissenschaftlichkeit und die durch viele Untersuchungen belegte Wirksamkeit. Verhaltenstherapie ist eine zeitlich begrenzte Maßnahme mit dem Ziel, Probleme zu reduzieren bzw. den Klienten in die Lage zu versetzen, zukünftige Probleme selbst lösen zu können.

In der Einzeltherapie arbeiten wir schwerpunktmäßig mit Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Zwängen, Schmerzstörungen, Essstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, psychosomatischen Beschwerden und Persönlichkeitsstörungen.

Gerne bieten wir ihnen auch Paar- und Gruppentherapie an.

Schematherapie

Die Schematherapie ist eine moderne Form der Psychotherapie, die Menschen dabei unterstützt, alte Muster („Schemata“) zu erkennen und zu verändern. Diese Schemata entstehen meist in der Kindheit durch wiederholte Frustration der Grundbedürfnisse.

Im Erwachsenenalter können diese Muster unbewusst aktiviert werden und dazu führen, dass wir in bestimmten Situationen immer wieder ähnlich reagieren – selbst wenn es uns eigentlich schadet.

Die Schematherapie hilft dabei, diese „inneren Anteile“ (auch „Modi“ genannt) wahrzunehmen, besser zu verstehen und neue, gesündere Wege im Umgang mit sich selbst und anderen zu finden. Ziel ist es, die eigenen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen, sich selbst mitfühlend zu begegnen und erfüllendere Beziehungen zu gestalten.

Standort

Unsere Praxis befindet sich im Gesundheitszentrum Kuchl. Sie finden uns im Ergeschoß.

Psychotherapeutische Praxis Kuchl
Markt 166 C
5431 Kuchl

Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt vor dem Haus in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Kontakt

Bei Fragen sind wir telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.

Mag. Victoria Brunner

+43 650 7900481

brunner@psy-kuchl.at